.
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Lackierung
  Aufbau
  Wiederaufbau meiner Simson S51
  Tuning
  => Schwalbe tieferlegen
  => Geile Stoßdämpfer
  => Drehzahl steigern
  => Auspuff tunen
  => Kurbelwelle verkorken
  Licht
  Motor
  Pflege
  Schrauber tipps
  Gallery
  simson-crew-ehst
  Wiederaufbau meiner Duo
  Umfrage
  Link Us
by Erik and Patrick
Schwalbe tieferlegen

hallo,

anbei mal eine kleine beschreibung, wie ich meine schwalbe tiefergelegt habe.

ihr solltet imho nicht einfach die federn entfernen oder absägen.
wenn ihr das teil z.b. auf den hauptständer stellt, sacken die
dämpfer wieder bis auf die originallänge ab und die federn sitzen locker.

etwas handwerkliches geschick im metallhandwerk sollte vorhanden sein.

ich habe es folgendermaßen gemacht(hydraulische dämpfer):

-dämpfer demontieren (obere hülse runterdrücken und halbschalen entfernen)

-kolbenstange am oberen "auge" mit einer flex abtrennen



1




-das material (kolbenstange) im oberen "auge" ausbohren



2


-kolbenstange und feder um das gewünschte maß kürzen.
behaltet ihr das originalverhältnis, bleibt die härte serienmäßig.
ist der dämpfer kürzer als die feder wird die federung straffer,
umgekehrt weicher. (federvorspannung)



3


-m10 mutter auf die obere hülse schweißen und m10 gewinde auf die kolbenstange schneiden

-puffer einsetzen, ggf kürzen und die obere hülse auf die kolbenstange schrauben
(gewindesicherung z.b. loctite zum sichern verwenden)

-dämpfer wieder zusammen bauen und fertig.



4


meine schwalbe hat auf dem bild noch 3-4cm restfederweg.
dazu mußte ich allerdings die puffer etwas kürzen.



5




um welches maß ihr die puffer kürzen könnt, müßt ihr an eurem
eigenen fahrzeug ausmessen.
nicht zu viel kürzen, es könnte sonst innen schleifen.

 
Uhr  
   
Kalender  
 

 
Counter  
  Real Player Download  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden