Im Folgenden möchte ich euch erklären wie ihr eure Kurbelwelle verkorkt und somit die Füllung bzw die Vorverdichtung in oberen Drehzahlen verbessert.
Zunächst benötigt ihr ein scharfes Messer oder so wie ich 2 Skallpelle. Außerdem werden 1-2 Weinkorken benötigt. Achtet darauf dass diese eine hohe Dichte haben, also nicht "flußig" sind.
Und ihr braucht natürlich noch eine zu verkorkende KW
Alles, was Ihr braucht.
Als nächstes wird der Korken zurechtgeschnitten. Dazu am besten Maß an den Hubscheiben nehmen wie auf dem Bild gezeigt. Als nächstes mit einem scharfen Messer an der markierten Stelle schneiden... Aber wirklich schneiden, nicht drücken oder sonstiges...Dadurch kann der Korken aufdrieseln und wird so nicht richtig plan
Maß an der Kurbelwelle nehmen...
...und zurecht schneiden.
Jetzt wird der Korken in Auswuchtbohrung stecken. Das kann etwas fummelig sein. Wenns sehr schwer geht, einfach die Kante etwas abrunden. Aber ACHTUNG: Wenn der Korken einmal drin ist, ist es fast unmöglich ihn ohne Schäden wieder rauszubekommen.
Es kann immer sein, dass man den Korken etwas zu breit geschnitten hat (lieber zu viel als zu wenig) und sollte jetzt den Korken plan zu den Hubscheiben zurechtschneiden. Auch hier gilt wieder Schneiden, nicht drücken!!
Das jetzt an allen Auswuchtbohrungen durchführen und eure KW ist fertig und kann wieder eingebaut werden. Der Kork wird sich während des Betriebes noch etwas ausdehnen und somit sehr fest sitzen. Also keine Angst, der kommt da so schnell nicht mehr raus
Sollte er doch rauskommen (sehr sehr unwarscheinlich) ist kein Schaden zu erwarten, da Kork im Gegensatz zu zB Plastik einfach zerquetscht werden würde. Viel Spaß mit der Tuningkurbelwelle