|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiederaufbau meiner Simson S51 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auspuff tunen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dies ist eine kleine Anleitung wie ihr eure Auspuffanlage einfach und ohne etwas kaufen zu müssen optimiert. Ich weis das es auf Langtuning.de eine Anleitung zum AOA (Abgeänderter Orginal Auspuff) - Umbau gibt, die ist allerdings sehr knapp und es gibt keine Bilder oder Hinweise, für welche Nicht-Langtuningzylinder dieser sinnvoll ist, daher dieses Tut.
Wichtig: Ihr braucht einen DDR-Orginalauspuff oder einen Nachbau mit Druckkegel im Mittelteil des Auspuffs, Billignachbauten ohne Druckkkegel gehen nicht!
1. Sinn und Zweck des AOA
- der Motor dreht freier und höher
- dadurch steigt die Höchstgeschwindigkeit merklich an
- außerdem wird die Beschleunigung leicht verbessert,
da man die Gänge länger und besser ausfahren kann
- Der Orginale Auspuff ist für Tuningzylinder (vor allem Mehrkanäler) völlig ungeeignet, da er die Drehzahlen begrenzt und der Tuningzylinder so nur kurz oder garnicht in seinen optimalen Drehzahlbereich kommt! Hier ist der AOA 1 oder 2 als alternative zu Leo Vince und co unbedingt nötig.
2. Vor- und Nachteile
+ Orginaloptik
+ mehr Topspeed
+ etwas bessere Beschleunigung
+ Der AOA 1 ist für Standart 50er besser geeignet als die viel zu hoch drehenden Leo Vince
+ Sound verändert sich kaum, daher keinen Ärger mit unseren Freunden in Grün:D
- minimal weniger Anzug aus dem Drehzahlkeller, merkt man aber so gut wie nicht
3. Einige Zylinder für die der AOA 1 + 2 geeignet ist
(Hubraum / Überströmkanäle)
AOA1 : Standardzylinder 50/2, 60/2, 70/2 (S70 Standard)
AOA2 : 50/4, 60/4, 70/2, 70/4, 80/4 und vergleichbare Zylinder
4. Nun zum eigentlichen Tutorial
Ihr habt euren Auspuff ausgebaut und zerlegt wie auf dem Bild

zerlegter Auspuff, in meinem Fall ein Enduro - Teil
Zuerst wird das Endstück bearbeitet. Das wird immer gleich gemacht egal ob AOA 1 oder 2. Dazu zieht ihr den Schalldämpfer aus dem Endstück, am besten mit einer Zange am Rohrrand anpacken

Falls das schwer geht haut ein paar mal mit dem Gummihammer auf das Endstück bis sich der Schalldämpfer lockert
Jetzt müssen in die Schalldämpferplatte, die in Richtung Endloch zeigt, zwei Löcher mit 10 mm Durchmesser gebohrt werden, an welche Stelle ist egal

Einfach 2 Löcher bohren
Als nächstes muss die Engstelle, die sich im Endrohr eures Auspuffendstücks befindet, entfernt werden. am besten ihr schlagt vorsichtig einen Dorn oder irgendein rundes Metallstück mit dem Durchmesser
16 mm (wichtig!) durch euer Endrohr bis die Engstelle entfernt ist

16 mm Dorn reinschlagen

Engstelle muss weg
Den Schalldämpfer wieder in das Endstück stecken und das ist fertig.
Das mittlere Auspuffteil mit dem Druckkegel drin wird nicht verändert.
Jetzt muss noch der Krümmer gekürzt werden. Beim AOA1 wird der Krümmer nur an der Auspuffaufnahme um 6,5 - 7 cm abgesägt,so dass man den Auspuff noch bequem draufstecken kann.
Dann noch die Kanten rundfeilen, Auspuff wieder zusammenbauen und ihr seid fertig mit dem Umbau 
Beim AOA müssen zusätzlich zu den 7 cm an der Auspuffaufnahme noch 2,5-3 cm an der Mortorseite des Krümmers weggeschnitten werden.
Da dabei logischerweise die Bördelkante, die den Krümmer am Motor hält, mit weggesägt wird, müsst ihr die entstandene Kante neu bördeln was am besten folgendermaßen geht:
(wenn ihr einen normalen S50/51 Krümmer habt ist es sinnvoll den Krümmer nach dem kürzen zu drehen und die Seite zu bördeln, wo vorher der Auspuff dran war. Sonst kann es sein das der Auspuff an die Fussrasten anstößt oder vom Moped absteht, wenn ihr ihn andersherum anbaut kann das nicht passieren)

Einmal um den ganzen Krümmer herum bis ihr eine ordentliche Kante habt
Das bördeln sieht schwerer aus als es ist, probiert es einfach ihr könnt fast nix falschmachen.
Wenn ihr den Krümmer fertig habt Auspuff wieder zusammenbauen und euer AOA ist fertig:D |
|
|
|
|
|
|