.
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Lackierung
  Aufbau
  Wiederaufbau meiner Simson S51
  Tuning
  Licht
  Motor
  Pflege
  => Motorregeneration
  => Tankentrosten
  => Auspuff ausbrennen
  => Hochgalnz polieren
  => Schleifen+ausbäulen
  => Spachteln
  Schrauber tipps
  Gallery
  simson-crew-ehst
  Wiederaufbau meiner Duo
  Umfrage
  Link Us
by Erik and Patrick
Hochgalnz polieren

Benötigte Werkzeuge und Materialien (alle im Baumarkt erhältlich):
-Schleifpapier (200, 600, 1000 Körnung) am besten für Sechseckschleifer
-Rotationsdrahtbürste von Drehmel (muss weich genug sein)
-Aluminiumpoliturpaste
-Handtücher oder Decken (Polieren & Abdecken)
-Schraubstock
Gesamtkosten ca. 10 €

Wir nehmen für dieses Beispiel die Wanne von einem normalen BVF-Vergaser. Die Zeitangabe ist auch für dieses Beispiel ausgelegt. Dementsprechend lange dauert es, einen Seitendeckel oder gar den ganzen Motor zu polieren.


Der unbearbeitete "Rohling".

Mit 200er Schleifpapier beginnend die Fläche des Werkgegenstandes gleichmäßig und vollständig abschleifen (auch Rillen und Winkel) bis keine groben Kratzer mehr zu erkennen sind.




Vorgang mit 600er Schleifpapier wiederholen bis die feinen Kratzer vom 200er beseitigt wurden und nötigenfalls an schwer erreichbare Stellen mit der Rotationsdrahtbürste nachbessern (geht auch wenn man das Ding in eine Bohrmaschine spannt falls kein Drehmel vorhanden ist). Jedoch Vorsichtig und nicht zu stark aufdrücken, da Ihr sonst Kratzer in das Aluminium reißt, die nicht mehr wegzubekommen sind.

Vorgang wiederum mit dem 1000er Schleifpapier wiederholen bis die Oberfläche einen stumpfen Glanz bekommt aber diesmal ohne die Drahtbürste einzusetzen (Könnt Ihr einsetzen wenn Ihr die Politurpaste vorher auftragt und dann mit der Drahtbürste drüber geht). Wenn Ihr den Vorgang mit dem 1000er wirklich perfekt machen wollt, müsst Ihr die Arbeitsfläche vorher nass machen, um dann mit dem Papier nass zu schleifen. Dann habt ihr wesentlich weniger Kratzer!


So lange schleifen, bis Ihr einen Matten glanz erreicht habt.

Nun mit der Aluminiumpoliturpaste (immer in kleinen Schritten!) und einem Handtuch oder mit Poliertüchern das Werkstück bearbeiten bis sich ein dunkelgrauer Schleier auf der Oberfläche bildet. Das ist Abgeschliffenes Aluminium.


Schön Spaarsam mit der Paste umgehen. Weniger ist hier mehr!



Der graue Schleider kommt durch den abgeriebenen Aluminiumstaub.

Dann eine saubere (!) Fläche des Handtuches benutzen, um den Schleier zu entfernen (ggf. anhauchen zum anfeuchten). Ihr reibt den Schleier solange ab, bis ein richtig schöner, satter Glanz entsteht.


Nach einiger Zeit sollte es so aussehen.

Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, könnte es so, oder besser ausschauen. Wie auch immer, denke ich, das es besser ist als vorher.


Das Vorher/Nachher Bild.

 
Uhr  
   
Kalender  
 

 
Counter  
  Real Player Download  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden