.
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Lackierung
  Aufbau
  Wiederaufbau meiner Simson S51
  Tuning
  Licht
  Motor
  Pflege
  => Motorregeneration
  => Tankentrosten
  => Auspuff ausbrennen
  => Hochgalnz polieren
  => Schleifen+ausbäulen
  => Spachteln
  Schrauber tipps
  Gallery
  simson-crew-ehst
  Wiederaufbau meiner Duo
  Umfrage
  Link Us
by Erik and Patrick
Auspuff ausbrennen

Nachdem eure Simmi mehrere Tausend Kilometer ohne Probleme gelaufen ist (Sehr unwahrscheinlich -g-), kommt es von heut auf morgen zu einem extremen Leistungsverlust. Ihr könnt nicht mehr richtig hochdrehen. Vor allem Berge können nur noch mit 30km/h befahren werden, sonst geht der Motor aus!
Zu Hause angekommen stellt ihr den Hobel sofort in die Werkstatt und versucht, den Fehler zu finden!
Kerze getauscht ... Zündspule gecheckt ... Zündung einjustiert ... aber immer noch das selbe Problem! Nach etlichen Stunden kommt irgendwann die Grandiose Idee, das es irgendwie am Auspuff liegen könnte. Ihr schraubt ihn ab ... fahrt kurz ohne Auspuff umher (seeehhr laauut) .. und siehe da.. es läuft wieder alles! Also gehts ran an den Auspuff ... dort muss Irgendwie die Ursache liegen ... komplett zerlegt des Teil ... Endschalldämpfer rausgenommen ... Und was sehen eure Müden Augen .. der Schalli ist komplett verrußt ... Doch am allerschlimmsten ist die Tatsache, dass das Auslassrohr am Ende komplett dicht ist .. Nur ein ganz kleines Löchlein ist noch offen! Der Ruß und das Öl ist also Schuld an dem ganzen Übel. Bei näherem betrachten merkt ihr, das auch die Bohrungen im Gegenkonus komplett zu sind ... ihr wollt euch gar nicht vorstellen wie es innen, im Auspuff aussieht! Nun gut...

Aber wie geht man jetz gegen dieses Problem vor... Mit dem Schraubenzieher kann man nicht wirklich viel erreichen... zwar lassen sich geringe Mengen an Ruß rauskratzen .. aber das Öl (was ja beim Verbrennungsvorgang in gewissem Anteil übrig bleibt) verklebt alles! Also muß eine Lösung her... DER AUSPUFF MUSS KOMPLETT AUSGEBRANNT WERDEN!

Wenn ich dann aber Kommentare wie: "Kipp einfach Benzin in den Auspuff und zünd es an .. danach kannste alles rausklopfen", höre... möcht ich gar nicht wissen wie einige Leute zu Hause mehrere Quadratmeter ihres englischen Rasens einbüßen mussten!
Das ist höchstgradig gefährlich! Aber dazu am besten ein paar einleitende Gefahrenhinweise:

Um die folgende Anleitung möglichst gefahrlos durchführen zu können, sollte man unbedingt diese Gefahrenhinweise beachten:

Benzin ist extrem leicht endzündlich. Doch damit nicht genug .. das gefährliche an der ganzen Sache ist die Tatsache, das nicht das Benzin selber (die Flüssigkeit) hochendzündlich ist, sondern das Benzin-Luft-Gemisch. Benzin verdunstet extrem schnell. Darum wird es auch so kalt, wenn es in Kontakt mit der Haut kommt! Es bildet sich also über einer Benzinpfütze eine gefährliche Gasmischung. Das Benzin verdunstet, vermischt sich mit Luft, und schon die kleinste Flamme bringt es zum exlodieren! ne riesige Stichflamme ist die Folge. Diese Tatsache, sollte man sich bei allen Aktionen, die in Verbindung mit Benzin stehen, vor Augen führen, um niemanden unnötig zu verletzen!

So .. jetze genug geschwafelt... kommen wir zur eigentlichen Anleitung!

Wir brauchen folgendes:
Das wichtigste ist das Benzin, es verbrennt und entfernt so die Öl-Anteile im Ruß -> dieser wird schön trocken und locker
Um dem Benzin ein bissel Starthilfe zu geben etwas Zeitung!
Der kleine Gasbrenner ( paar €uros im Baumarkt) ist besser zum Anzünden, weil bei evtl. auftretenden Stichflammen immer eine gewisse Distanz gewahrt ist! Nen Kaminfeuerzeug oder ähnliches geht auch!
Das Feuerzeug erklärt sich wohl von selbst
Am besten ist immer noch ein Löscheimer, oder eine Löschdecke! Für den Notfall!


Alles, was Ihr zum ausbrennen braucht.

Das ganze wird dann wie im Bild oben aufgebaut.
Der Auspuff sollte nicht auf dem Boden liegen, weil dann der geünschte Kamineffekt nicht in Kraft tritt! Das Brett, was als Unterlage dient ist aus schwer brennbarem PressSpan und verhindert Schäden an Vaddis englischem Rasen! chi chi chi !




Am unteren Ende wird ein ganz bissel Zeitung(wirklich nur ein kleiner Streifen) reingestopft (eher reingelegt)!
Hier darf bloß nicht gestopft werden, denn dann wird unser kleiner Kamin nicht funktionieren!

Jetzt wird von oben vorsichtig Benzin in den Auspuff gegossen!
Die Menge sollte bei ungefähr 3-5 EL liegen.
Während dem Einfüllen immer schön drehen den Auspuff, so dass sich alles gleichmäßig verteilt. Das Benzin wird jetz schön aufgesaugt von dem Schmodder im Auspuff!
!VORSICHT! nehmt bloß nicht zu viel Benzin. Die angegebene Menge brennt ungefähr 10 - 15 Minuten!
Die Pfütze auf dem Bild ist nur etwas Wasser, das sollte kein Benzin sein !STICHFLAMME!




Jetzt wird der Gasbrenner in Gang gebracht. Weil das Benzin nach oben ausdunstet, wird zuerst am Oberen Ende entzündet! u.U könnte ne etwaige Stichflamme auftreten!
Sollte sich die Flamme jetz nicht von alleine nach innen saugen, müsste von unten zusätzlich noch entzündet werden!




Wenn ihr denkt, das das auf dem Bild oben schon schön am Lodern ist, dann liegt ihr falsch! Nach ein paar Sekunden müsste sich die Flamme schagartig in den Innenraum saugen ( sieht echt lustig aus) und wenige Sekunden später ergibt sich folgendes Bild:




Das Benzin im Innenraum hat sich fröhlich entzündet! Der Kamineffekt tritt in Kraft, und die Hitze lässt das ganze Öl verbrennen!
Erkennbar ist das an dem Grau-schwarzen Qualm. Ausserdem hört man es knistern/klopfen aus dem Innenraum. Das ist ein Zeichen dafür, das alles funktioniert hat, und die nächsten 10 Minuten müsste unser Öfchen so vor sich hin blubbern und Qualmen! Zwischendurch kann es u.U. zu schlagartigen Entzünungen des Gases kommen, also nich hineingucken (ich fühl mich wie der hersteller, der in seine anleitung schreiben muss, dass die Mikrowelle nicht zum trocknen von Tieren geeignet ist -g-)


Soviel Krahm kommt da raus!

Und nochwas: Das Ding weist jetzt Temperaturen von über 100-200°C auf .. also nehmt nen dicken Lappen oder ne Zange zum Handhaben! Wenn die kompletten Rußanteile verbrannt sind, wird das an einem aufhellen des Rauches sichtbar ...! Dann, wenn das Benzin weggebrannt ist (TIP: wems zu lange dauert ... sollte auch nicht länger als 10 Minuten im Feuer sitzen unser Ofen ... einfach mitm Lappen oben und unten verstopfen, so dass die Flammen ersticken ...), wird der Auspuff evtl. nochma umgedreht und der Bereich, wo der Gegenkonus spitz zu läuft gereinigt. Dazu muss der Auspuff aber auf jeden Fall runterkühlen. Denn das neu eingefüllte benzin könnte sich sonst entzünden. Also einfach nochn Schluck benzin rein .. angezündet .. kurz gewartet .. und mit Hilfe eines Schraubenziehers auch die letzten Brocken, vor allem aus den kleinen Löchern im Gegenkonus entfernen!
FERTIG ... FAST ... JETZT KOMMT DES WICHTIGSTE!

Am besten man wartet aber noch bis des Teil gut abgekühlt ist ... denn die hohen Temperaturen führen noch weiterhin zu einem leichten Verdunsten der flüssigen Anteile im Öl... leichter weißer Qualm steigt weiterhin auf, obwohl die Flamme schon längst erloschen ist.
Nach knapp einer halben Stunde kann dann aber wirklich das Ausklopfen beginnen.
Einfach nen weichen Gummihammer/Stück Holz nehmen .. Auspuff senkrecht halten und vorsichtig ausklopfen... die Aktion soll ja keine Spuren zurück lassen ... dann Umdrehen und wieder klopfen .. schon haben wir einen schönen Berg Leistungshemmenden Ruß vor uns zu liegen. Ein Blick in den Auspuff verrät, ob sich evtl. noch große Rußbrocken verkantet haben... diese müssen natürlich auf jeden Fall entfernt werden.
Ist das denn kein gutes Ergebnis? Natürlich ... das ist mindestens eine Hand voll Schmodder ... will gar nicht wissen was da noch alles aus dem Endtopf, Schalldämpfer dazu kommen würde... apropos .. diese Teile werden natürlich nach ähnlichem Prinzip "getrocknet" ... Ich denke da braucht man wohl nicht allzuviel Erfindungsreichtum. Nen bissel was soll außerdem auch noch alleine gemacht werden hehe ... kann ja nicht alles vorkauen ... chi chi chi Der Auspuff nimmt äußerlich natürlich überhaupt keine Schäden ... das Chrom ist hitzebeständig ... einmal drüberpoliert und alles sieht wieder aus wie vorher
Ich hoffe dieses Tutorial war für den ein oder anderen etwas hilfreich und würde mich natürlich über positives Feedback, Ideen, Hinweise oder so freuen. Mailt an Leerhuelle@gmx.de und
Guckt auch mal auf meine Page: [URL=www.simmipage.de]simmipage.de[/URL]
(Ja ... Benzoli ... das musste jetz kommen
Ich wünsch weiterhin viel Spaß mit eurer Simme... haut rein ...

 
Uhr  
   
Kalender  
 

 
Counter  
  Real Player Download  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden